Online und digital-gestützt vor Ort. Flexibel und modular, Motivierend und innovativ.
Mit Senaryon erleben die Teilnehmenden spielerisch die Komplexität politischer Prozesse. Sie übernehmen die Rollen relevanter Akteure in einem (gesellschafts)politischen Konflikt und erleben aktiv, wie Politik funktioniert.
Oder sie entwickeln kollaborativ Ideen und nutzen Senaryon für den Austausch untereinander.
Die Teilnehmenden bewegen sich dabei intuitiv durch die klar strukturierten Spielphasen und können sich ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren.
Als Spielleitung beobachten Sie im Moderationsbereich die Verhandlungen „hinter den Kulissen“: Wie arbeiten die Delegationen zusammen? Wer macht konstruktive Vorschläge? Wer blockiert? Welche Aufgaben sind erledigt?
Für die Auswertung können Sie die Ergebnisse und den Spielverlauf analysieren und mit Hilfe des Senaryon-Lehrmaterials aufbereiten.
Senaryon ist browserbasiert und kann auf Computer, Tablet oder Smartphone jederzeit und überall gespielt werden. Ein Download ist nicht notwendig.
Senaryon ist flexibel und modular. So können unterschiedliche Inhalte eingepflegt und die Spielumgebung an das gewünschte Format und die Zielgruppe angepasst werden.
Mit Senaryon können Sie digital-gestützte Planspiele vor Ort durchführen, sie können Online-Phasen mit Vor-Ort-Phasen verbinden (Blended-Learning), und sie können reine Online-Spiele im remote-Modus veranstalten, z. B. mit Teilnehmenden, die nicht am selben Ort sind.
Technische und inhaltliche Umsetzung Ihrer Projektidee aus einer Hand oder Senaryon als „Software as a Service“: Die Einsatzmöglichkeiten von Senaryon sind vielfältig. Wir entscheiden gemeinsam, welches Anwendungsmodell am besten zu Ihrem Projekt passt.
zu den Nutzungsmodellen (PDF)Senaryon ist vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem PEACEapp-Award der Vereinten Nationen.
Außerdem wurde Senaryon als Ort der Innovation im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgewählt.
Echtzeitkommunikation in gemeinsamen Arbeitsbereichen | Abstimmungs- und Bewertungsfunktionen
Übersichtliche Aufbereitung spielrelevanter Daten und Fakten | Grafische Abbildung der wichtigsten Spielaktivitäten
Einteilung in klar strukturierte Spielrunden | Individuelle Aufgabensysteme | E-Mail-Benachrichtigungen bei Spielaktivitäten
Visuell aufbereitete Spielereignisse | Zusammenfassung von Spielaktivitäten | Bereitstellung begleitender Lehrmaterialien
Orts- und zeitunabhängige Nutzung | Tablet, Smartphone, Desktop-Computer | jeder gängige Internetbrowser
Einfach anpassbare Spielumgebungen | kontinuierliche Erweiterung der Funktionalitäten | Umsetzung von Kunden-Szenarien
In unseren Maßnahmenspielen entscheiden die Teilnehmenden über konkrete politische Maßnahmen. Im weiteren Spielverlauf haben die beschlossenen Maßnahmen Auswirkungen auf themenrelevante Indikatoren (z. B. Reduzierung der CO2-Emissionen, Veränderungen auf einer Landkarte, Freischalten anderer Handlungsoptionen). Die Spieler*innen können so die Auswirkungen Ihres Handelns nachvollziehen und in ihre Entscheidungen in den weiteren Spielrunden einbeziehen.